Für wen sind wir da?
Wenn Menschen aufgrund der Art, Schwere oder Komplexität ihrer geistigen oder Mehrfachbehinderung von niedergelassenen Haus- oder Fachärzten nicht ausreichend versorgt werden können, bietet das Team des MZEB erweiterte Diagnostik und Beratung an. Im interdisziplinären Team arbeiten Ärzte und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen eng zusammen. Alle haben langjährige Erfahrung in der Behandlung von Menschen mit Behinderung.
Unser Ziel ist, in enger Abstimmung mit den behandelnden niedergelassenen Ärzten, den Patienten und ihren Angehörigen bzw. Betreuern,
- zusätzliche notwendige Untersuchungen durchzuführen
- einen Therapieplan zu erstellen und
- eine optimale Heil- und Hilfsmittelversorgung sicherzustellen.
Ziel ist es die relevanten medizinischen Informationen des Patienten zu bündeln und für spezielle Fragestellungen die Kooperation mit Spezialisten zu koordinieren. Die Behandlung selbst erfolgt – so weit möglich – wohnortnah bei niedergelassenen Ärzten oder Therapeuten.
Unser Angebot
- Abklärung von unklaren und komplexen Erkrankungen
- Abklärung bei Schmerzen
- Indikationsstellung, Planung und Durchführung komplexer Untersuchungen
- Diagnostik bei speziellen oder seltenen Syndromen mit Therapieempfehlung und -überwachung
- Beratung und Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln
- Zweitmeinung vor Wahleingriffen
Zugangsvoraussetzungen für eine Behandlung
Voraussetzung für eine Behandlung im Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderung ist ein Schwerbehindertenausweis (Gdb von mind. 70 + Merkzeichen ) und eine Überweisung durch einen niedergelassenen Haus- oder Facharzt*in.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin im MZEB und füllen unseren Anmeldefragebogen aus.
Kompetenzen werden verknüpft
Interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend – so arbeiten wir im Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderung. Jeder Patient wird im interdisziplinären Team von Ärzt*in und Therapeut*in untersucht.
Folgende Fachgebiete sind im MZEB vertreten:
- Innere Medizin
- Physio- und Ergotherapie
- Logopädie
- Eingliederungshilfe/Sozialarbeit
Das MZEB versteht sich als Teil eines Kompetenznetzes und strebt Kooperationen mit Ärzten anderer Fachgebiete an. Darüber hinaus soll die wohnortnahe medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung gestärkt werden.
Gesundheit für alle
Menschen mit Behinderung haben nach der UN-Behindertenrechtskonvention das Recht auf medizinische Versorgung im gleichen Umfang und der gleichen Qualität wie jeder andere auch – und wenn nötig, auch darüber hinaus. Ziel ist es, Menschen mit geistiger Behinderung und/oder Mehrfachbehinderung dabei zu unterstützen, ein möglichst selbstbestimmtes und selbständiges Leben zu führen. Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung dafür.
Das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung Trier (MZEB) versteht sich als Ergänzung zum medizinischen Versorgungsangebot durch niedergelassene Ärzte für Patienten, die aufgrund der Art, Schwere oder Komplexität ihrer Behinderung eine besondere Expertise brauchen.
Der persönliche Kontakt zum Patienten ist uns wichtig. Das Team des MZEB arbeitet interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend zusammen. Jeder Patient*in wird von mindestens zwei Experten gesehen. Das Behandlungsteam führt notwendige Untersuchungen durch. In gemeinsamen Fallbesprechungen werden Untersuchungsergebnisse ausgewertet und mögliche Therapien zusammen mit den Patient*innen, Betreuenden und Angehörigen besprochen.
So erreichen Sie uns
MZEB Trier
Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung Trier
Luxemburger Str. 144, 54294 Trier
www.mzeb-trier.de
Anmeldung unter:
Frau Stefani Dedisch
Telefon: 0651 82861 70
Fax: 0651 82861 50
Falls Sie mit dem Auto kommen, gibt es Parkplätze auf dem Gelände.
Bitte nicht vergessen:
- Terminvergabe nur nach telefonischer Vereinbarung
- Überweisungsschein vom Haus- oder Facharzt
- Krankenversicherungskarte
- Befunde und Berichte zu Voruntersuchungen
- SBA 70 + Merkzeichen

Gesundheit für alle!
Anschrift:
Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung Trier
Luxemburger Straße 144
54294 Trier